Farbleiste X-Net

Forschung/Hardware

erstellt von admin zuletzt geändert: vor einem Jahr

Forschung und Innovation UNIDO Vortrag Nikolaus Dürk

Forschung, Innovation, Sicherheit

Dem Stand der Technik um einen Schritt voraus sein - durch Zusammenarbeit können innovative Projektansätze erst entstehen.


« In unserer Arbeit verweben wir Kreativität mit handwerklichem Geschick. Forschungsprojekte, vernetztes Denken, firmen- und institutsübergreifende Kooperationen sind unser Kunsthandwerk, mit dem wir gemeinsam mit unseren KundInnen neue Lösungen schaffen. »
Für jedes Problem und jede Aufgabenstellung gibt es eine Lösung. Alleine ist diese Lösung jedoch kaum zu finden, erst der gemeinsame Austausch führt zu neuen Sichtweisen und dem ersten Schritt in die richtige Richtung. 

Je nach Anforderung und Komplexität konzipieren und realisieren wir gemeinsam mit unseren Partnern aus den Bereichen Elektronik, FPGA-Programmierung, Maschinenbau etc. die geeignete Hardware- und Software-Lösungen. Haben wir es mit längerfristigen Entwicklungszielen zu tun, für die Technologien am aktuellen Stand der Technik nicht ausreichen, ist ein Forschungsprojekt zielführend.

 


 
Wir entwickeln und implementieren umfangreiche Gesamtlösungen, die zur Gänze auf kundenspezifische Prozesse und Funktionalitäten abgestimmt sind. Die Entwicklungen umfassen sowohl Software und Hardware als auch erforderliche Schnittstellen und Zusatzkomponenten, um eine reibungslose Integration in Produktionsumgebungen und Prozess-Workflows zu ermöglichen.

Bei Bedarf arbeiten wir in der Entwicklung von Hardware mit Partnern aus den Bereichen Elektronik, FPGA-Programmierung, Maschinenbau etc. zusammen. Die folgenden Projekte zeigen einen Auszug aus unseren Referenzen zur Entwicklung von Hardware.

 

SSD, CF, USB Kopierstation X5

Mit bis zu 80 Slots ist das High End Kopiersystem X⁵ die größte skalierbare Kopierstation auf dem Markt. Konzipiert für den industriellen und professionellen Bereich, ermöglicht es das Bespielen von SSD, CF, SD, USB etc. Auch ein Mischbetrieb mit unterschiedlichen Medien ist möglich. Einzigartig ist zudem die Geschwindigkeit des linux-basierenden Systems: Medien werden mit bis zu 140 MByte/s pro Slot bespielt.  »

 

Logo LION Thales

LiOn

Das LiOn-System kümmert sich um die Überwachung von Verbindungen und dient dazu, die Fehlerfindung bei Störungen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Das System bietet eine Alarmierungsmöglichkeit über das ESDIS-Protokoll. Im Wesentlichen besteht das System aus zwei Komponenten: dem Signalaufbereitungsgerät (SABG) und dem LiOn-Server-System.

 

OffisyBox

Mit nur einem Taster ist der aus Hardware- und Softwarekomponenten bestehende Bondrucker OFFISYbox an der Registrierkasse angemeldet - und schon nimmt er Druckaufträge vom zentralen Web-Printserver entgegen. Zur Verbindung mit dem zentralen Web-Printserver kann eine LAN- oder WLAN-Verbindung genutzt werden.  »

 

MOX skalierbare Gateway Memory only Linux

MoX4

Das skalierbare Gateway MOX ist die optimale Firewall-Lösung und sorgt für abgesicherte Internet- und VPN-Verbindungen. Das von uns entwickelte System ist in der 4. Generation erhältlich und unterstützt komplexe Anwendungen in Unternehmen. Es zeichnet sich vor allem durch die einfache Anpassbarkeit aus und eignet sich daher hervorragend für Spezialkonfigurationen und Sonderlösungen.  »

 

DiscMaker - CD/DVD/BD-Roboter

DiscMaker

Mit bis zu 30 Brennlaufwerken und bis zu 3 Drucksystemen ermöglicht der DiscMaker ein Produktionsvolumen von bis zu 4.000 CDs, DVDs und Blu-Rays pro Tag. Dabei steht vor allem das Einzelstück im Mittelpunkt: Jedes Medium ist individuell und kann sich in Inhalt und Aufdruck unterscheiden.

Der DiscMaker ist so ausgelegt, dass die Produktion der Discs einerseits direkt im Umfeld einer Massenproduktion erfolgen und andererseits von Besuchern und Kunden bei Messen, Veranstaltungen etc. selbst angestoßen werden kann. Unterschiedliche Module und Optionen (z.B. Einzelausgaben, Kühlgerät, Bildschirm außen, Wartungsbildschirm innen etc.) sind beliebig kombinierbar, sodass verschiedene Einsatzgebiete abgedeckt werden können.  »

 

Logo careClick

CareClick

careCLICK ist ein flexibel anpassbares und leicht installierbares System zum intuitiven Absetzen von Notrufen. Die Bedienung erfolgt durch leichten Druck und ist in jeder Notlage möglich. Daher ist careCLICK für die Anwendung in sanitären Räumen, aber auch in Wohn- und Schlafbereichen optimal. careCLICK besteht aus beliebig vielen Notruf-Schaltern, Gateways zum Empfang der Signale und einem Server, der den Notruf ohne Zeitverzögerung absetzt.  »

 

CD/DVD/BD-Robotersystem DISCUS

CD/DVD/BD-Roboter DISCUS

Die DISCUS-Serie umfasst high-end Robotersysteme zur professionellen Produktion von CD, DVD und Blu-Ray mit zwei bis zehn Laufwerken und einer Kapazität von bis zu 600 Discs. Jedes DISCUS-System kann mit einem unterschiedlichen Drucksystem (Thermo-ReTransfer, Thermo-Transfer oder Inkjet) kombiniert werden.

Die in Deutschland gefertigten Robotersysteme zeichnen sich durch robuste Mechanik und hochwertige Verarbeitung aus und sind ideal für den 24-Stunden-Betrieb. Durch die Verwendung von herkömmlichen Standardkomponenten (Brennlaufwerke, Netzteile etc.) bedarf es keinerlei Fachkenntnisse, um die Robotik auch selbst zu servicieren. Das Software-Framework OpenRC steuert alle Roboterfunktionen an. Durch eine eigene Web-GUI ist die plattformunabhängige Kontrolle und Steuerung von einem oder mehreren Robotersystemen möglich.  »

 

X-Net Farbleiste

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen. OK